
Wie erkennt KI Blutdruck und Diabetes ganz ohne Berührung?
KI erkennt Blutdruck und Diabetes durch Kamerabilder, und das ganz ohne Berührungen, Nadeln oder Geräte.
KI erkennt Blutdruck und Diabetes durch Kamerabilder, und das ganz ohne Berührungen, Nadeln oder Geräte.
KI-Grossmutter Daisy verwickelt Betrüger in lange Gespräche und schützt damit echte Opfer vor Schaden.
303 neue Nazca-Figuren entdeckt. KI hilft, verschollene Geoglyphen sichtbar zu machen und neu zu deuten.
KI entdeckt 161'979 neue Virenarten – viele davon nützlich für Ökosysteme, Medizin und Biotechnologie.
Wie Künstliche Intelligenz deinen Husten analysiert und eine Krankheitsdiagnose stellen kann.
Kann Künstliche Intelligenz die Bienen retten?
Brustkrebs früher erkennen Dank der Hilfe von Künstlicher Intelligenz
Europa gestaltet mit einem 'CERN für KI' und einem 100-Milliarden-Euro-Budget die KI-Forschung neu
In Situationen, wo jede Sekunde zählt, verändert künstliche Intelligenz (KI) die Operationsweisen von Rettungsdiensten
TLDR: Taube und schwerhörige Menschen stossen im Alltag auf viele Kommunikationsbarrieren, doch KI-gestützte Gebärdensprachsysteme revolutionieren die Barrierefreiheit. Virtuelle Avatare ermöglichen die Echtzeit-Übersetzung in Gebärdensprache in öffentlichen Räumen, während die Integration von KI-Avataren die automatische Übersetzung von Online-Inhalten in Gebärdensprache ermöglicht. Gehörlose können durch Gebärdensprach-Apps mit KI-Übersetzung unabhängig kommunizieren. Obwohl es
TLDR: KI-Roboter revolutionieren die Arbeitswelt in Branchen wie Automobilindustrie, Militär, Gesundheitswesen, Bildung und Dienstleistungen. Sie bieten große Chancen durch Effizienzsteigerung und Entlastung des Menschen, werfen aber auch ethische Fragen auf. Um die Potenziale zu heben und Risiken zu minimieren, müssen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft jetzt die Weichen für eine verantwortungsvolle
Während internationale Giganten wie Microsoft, OpenAI, Apple und Amazon in der Künstlichen Intelligenz (KI) dominieren, entwickelt auch Europa aktiv eigene KI-Modelle, die speziell auf lokale Sprachen und strenge Datenschutzrichtlinien zugeschnitten sind. Beispiele hierfür sind DeutschlandGPT, SwissGPT, GPT-SW3, Aleph Alpha, Mistral AI und Bloom. Länder wie Italien und Spanien leisten durch