Wie lockt KI-Grossmutter Daisy Telefonbetrüger in die Falle?
KI-Grossmutter Daisy verwickelt Betrüger in lange Gespräche und schützt damit echte Opfer vor Schaden.

TLDR: Der britische Mobilfunkanbieter O2 hat eine KI-basierte Grossmutter namens "Daisy" entwickelt, die Telefonbetrüger in endlose Gespräche verwickelt und so echte Opfer schützt. Die Technologie ist Teil einer grösseren Strategie gegen Cyberkriminalität und hat bereits Betrugsversuche im Wert von über 250 Millionen Pfund vereitelt.
Scam Calls und Phishing als globale Bedrohung
Phishing-Attacken, bei denen sich Betrüger als vertrauenswürdige Stellen ausgeben, sind für rund 80 Prozent aller Sicherheitsvorfälle verantwortlich. Besonders besorgniserregend: Auch die Kriminellen nutzen inzwischen KI-Tools wie ChatGPT, um ihre Methoden noch glaubwürdiger zu machen.
Die Zahlen sprechen für sich: 2023 gingen weltweit rund 485,6 Milliarden Dollar durch Betrugsmaschen verloren. Das entspricht dem Bruttoinlandsprodukt von Singapur. In den USA meldeten Betroffene allein in den ersten fünf Monaten 2024 Verluste von 1,6 Milliarden Dollar – ein Anstieg von 300 Millionen im Vergleich zum Vorjahr.
Um dem etwas entgegenzusetzen, hat O2 eine ungewöhnliche Lösung gefunden: Die KI-Grossmutter "Daisy". Sie imitiert eine ältere Dame, die Betrüger so lange in ein Gespräch verwickelt, bis diese aufgeben – und blockiert sie damit von echten potenziellen Opfern. In einer Zeit, in der 85 Prozent der Menschen bereits Betrugsversuche erlebt haben, ist Daisy ein überraschend effektiver Schutzschild in der digitalen Verteidigung.
Enter Daisy: Die digitale Grossmutter schlägt zurück
In diesem Kontext betritt "Daisy" die Bühne - eine KI-gesteuerte virtuelle Grossmutter, die speziell darauf trainiert wurde, Betrüger in zeitraubende Gespräche zu verwickeln. Mit einer authentischen Stimme und ausgeklügelten Gesprächsstrategien kann sie Betrüger bis zu 40 Minuten beschäftigen - wertvolle Zeit, die diese nicht für echte Opfer aufwenden können.
Das Geniale an "Daisy" ist ihre psychologische Wirkung: Sie nutzt die Erwartungshaltung der Betrüger gegen sie selbst. Ältere Menschen gelten oft als leichte Beute - doch stattdessen treffen die Kriminellen auf einen hochentwickelten KI-Algorithmus, der ihre Zeit verschwendet und ihre Methoden analysiert.
Die Initiative zeigt bereits messbare Erfolge: Betrügerische Transaktionen im Wert von über 250 Millionen Pfund konnten verhindert werden. Doch "Daisy" ist nur der Anfang: Die Kombination aus KI-gestützter Spam-Erkennung, fortschrittlichen Firewall-Technologien und intelligenten Chatbots markiert den Beginn einer neuen Ära in der Cybersicherheit.
Die Zukunft des digitalen Selbstschutzes
Die Statistiken zeigen ein beunruhigendes Bild des Vertrauensverlusts: 70% der Menschen wissen nicht mehr, wem sie online noch trauen können. 80% sorgen sich um ihre Online-Sicherheit - ein Anstieg von 5% in nur zwei Jahren. Initiativen wie "Daisy" könnten helfen, dieses verlorene Vertrauen wiederherzustellen.
So zeigt die Entwicklung von "Daisy" zeigt einen vielversprechenden Weg in der Verbrechensbekämpfung: Statt nur reaktiv auf Betrugsversuche zu reagieren, werden die Täter aktiv in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt. Diese proaktive Strategie könnte zum Vorbild für weitere Innovationen im Kampf gegen Cyberkriminalität werden.
Und in einer Welt, in der digitaler Betrug zur grössten kriminellen Bedrohung geworden ist, entwickelt sich ein faszinierender Gegenschlag: the Granny strikes back sozusagen. Eine künstliche Intelligenz in Gestalt einer Grossmutter, die den Spiess umdreht und Betrüger mit ihren eigenen Waffen schlägt.
Disclaimer: dieser Artikel wurde nach meinem eigenen Wissen und dann mit Recherchen mit KI (Perplexity.Ai und Gemini.Google.com) manuell zusammen gestellt und mit Deepl.com/write vereinfacht. Der Text wird dann nochmals von zwei Personen meiner Wahl gelesen und kritisch hinterfragt. Das Bild stammt von Ideogram und ist selbst erstellt. Dieser Artikel ist rein edukativ und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte melde dich, wenn Du Ungenauigkeiten feststellst, danke.
Wöchentliche Live Updates
Willst Du informiert bleiben? Dann melde dich an für unsere wöchentlichen Update Calls - immer Montags, auf Zoom, ab 18:30 für 30 Minuten. Hier gehts zur Anmeldung
SKOOL Community
Willst Du mehr erfahren zur künstlichen Intelligenz und von spannenden Vorlagen, Kurse und monatlichen Co-Workings profitieren? Jetzt Vorzugspreis auf Lebenszeit sichern.
Fragen zu KI und Digitalen Geschäftsmodellen? #fragRoger
Willst du mehr wissen? Sehr gerne komme ich auch bei Dir, bei deiner Firma, deiner ERFA Gruppe oder deinem Verband vorbei und helfe mit einem Workshop oder Input Referat.
Lass uns gerne mal unverbindlich sprechen. Also wenn ich helfen kann, wende dich gerne an mich #fragRoger und abonnier meinen offiziellen Newsletter.
Quellen:
[...] https://news.virginmediao2.co.uk/o2-unveils-daisy-the-ai-granny-wasting-scammers-time/